- missverstehen
-
* * *
miss|ver|ste|hen ['mɪsfɛɐ̯ʃte:ən], missverstand, missverstanden <tr.; hat:eine Aussage, eine Handlung (unbeabsichtigt) falsch deuten, auslegen:ich habe es anders gemeint, du hast mich missverstanden; die Bemerkung war nicht misszuverstehen; sie fühlte sich missverstanden.Syn.: ↑ verkennen.* * *
mịss|ver|ste|hen 〈V. tr. 251; hat〉 falsch verstehen, falsch auffassen, unabsichtlich falsch deuten ● ich habe dich missverstanden; du darfst mich nicht \missverstehen; in nicht misszuverstehender Weise sehr klar u. deutlich; mit nicht misszuverstehender Deutlichkeit; missverstandene Äußerungen* * *
mịss|ver|ste|hen <unr. V.; missverstand, hat missverstanden>:eine Aussage, eine Handlung [unbeabsichtigt] falsch deuten, auslegen:jmdn., etw. m.;sie missversteht mich absichtlich;du hast mich, meine Frage missverstanden;die Bemerkung war nicht misszuverstehen;er fühlt sich missverstanden;verstehen Sie mich bitte nicht miss (ugs. scherzh.; verstehen Sie mich nicht falsch);eine nicht misszuverstehende (eine eindeutige) Handbewegung.* * *
mịss|ver|ste|hen <unr. V.; missverstand, hat missverstanden>: eine Aussage, eine Handlung [unbeabsichtigt] falsch deuten, auslegen: jmdn., etw. m.; sie missversteht mich absichtlich; du hast mich, meine Frage missverstanden; die Bemerkung war nicht misszuverstehen; Die Keynes'schen Rezepte wurden als Allheilmittel missverstanden (Woche 18. 4. 97, 10); er fühlt sich missverstanden; verstehen Sie mich bitte nicht miss (ugs. scherzh.; verstehen Sie mich nicht falsch); sie lehnte das Angebot in nicht misszuverstehender Weise (klar u. deutlich) ab; eine nicht misszuverstehende (eine eindeutige) Handbewegung.
Universal-Lexikon. 2012.